Schachfreunde weltweit dürfen sich freuen: Das Grenke Schachopen 2025 findet statt! Ergänzt wird es in diesem Jahr um ein Freestyle Open. Nach Wochen der Unsicherheit gibt es nun die offizielle Bestätigung für das prestigeträchtige Turnier, das erneut über die Osterfeiertage im Kongresszentrum Karlsruhe ausgetragen wird. Damit wird Karlsruhe wieder zum osterlichen Schachmekka.
Das größte Open der Welt
Mit rund 2.600 Teilnehmern im Jahr 2024 war das Grenke Schachopen das weltweit größte offene Schachturnier. Bei der diesjährigen Ausgabe erwarten die Organisatoren, angeführt von Turnierdirektor Sven Noppes und seinem Team vom Schachzentrum Baden-Baden, eine neue Rekordbeteiligung. Innerhalb von nur neun Wochen muss das Turnier auf die Beine gestellt werden – eine immense Herausforderung, die mit Hochdruck angegangen wird.
Grenke Schachopen 2024
Einzigartige Kooperation ermöglicht das Turnier
Ermöglicht wird das Event durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Schachzentrum Baden-Baden, der grenke AG sowie der Weissenhaus Operations GmbH mit Jan Henric Buettner.
Christian Bossert, Jan Henric Buettner, Sven Noppes: drei Manager, ein gemeinsames Projekt
Diese Partnerschaft sichert die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des Turniers, das 2016 seine Premiere feierte. Damals triumphierte Matthias Blübaum, gefolgt von Siegen von Nikita Vitiugov (2017), Vincent Keymer (2018) und Daniel Fridman (2019). Nach einer fünfjährigen Pause kehrte das Turnier 2024 triumphal zurück, mit Hans Niemann als Gewinner des Open und Magnus Carlsen als Sieger des Einladungsturniers (Chess Classic).
Gewinner des Grenke Chess Classic 2024 und Zugpferd des Freestyle Open 2025: Magnus Carlsen (Foto: Angelika Valkova)
Freestyle Chess: Eine Bewährungsprobe
Eine der spannendsten Neuerungen 2025 ist die Einführung von Freestyle Chess. Erstmals seit den legendären Chess Tigers Turnieren unter Hans-Walter Schmitt in den 1990er Jahren in Frankfurt und Mainz wird das innovative Schachformat Chess960 wieder in großem Stil ausgetragen. Spieler haben die einzigartige Möglichkeit, sich zwischen zwei großen Open zu entscheiden: entweder im klassischen Schach oder im Freestyle Chess. Bis zur 5. Runde wird sogar ein Wechsel vom klassischen Schach zum Freestyle-Format erlaubt sein – genauere Regelungen hierzu werden in der offiziellen Ausschreibung bekanntgegeben.
Magnus Carlsen und Vincent Keymer als Starspieler des Freestyle Open
Zugpferde des Freestyle Open 2025 werden Magnus Carlsen und Vincent Keymer sein. Jeder Schachspieler, der sich für das Freestyle Open anmeldet, hat damit die theoretische Möglichkeit, gegen den größten Spieler aller Zeiten oder gegen die deutsche Nummer eins gelost zu werden. Keymer bezwang Carlsen jüngst im Halbfinale des Freestyle-Turniers in Weissenhaus.
Die einmalige Atmosphäre in der Kongresshalle Karlsruhe und auch der attraktive Preisfonds von 225.000 Euro (Freestyle Open) bzw. 70.000 Euro (grenke Chess Open) wird wieder nicht nur zahlreiche Weltklassespieler anziehen, sondern auch den Breitensport stärken. Das Event verspricht somit wieder absolute Weltklasse, spannende Partien und ein einzigartiges Schacherlebnis für alle Teilnehmer und Zuschauer.
Umfangreiches Rahmenprogramm geplant
Neben den hochklassigen Schachduellen bietet das Turnier auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. In den vergangenen Jahren gab es unter anderem Podiumsdiskussionen sowie hochkarätige Live-Kommentierungen mit Stars wie Anish Giri und Lawrence Trent. Auch 2025 ist wieder einiges geplant - Schachfans dürfen gespannt sein. Die Anmeldung ist online möglich.
Hier der aktuelle Trailer mit weiteren Informationen und Eindrücken aus dem Vorjahr:
Links:
GRENKE Chess Social Media Links: Twitter | Facebook | Instagram | YouTube
Bildergalerie 2024: Fotos - GRENKE Chess Open
GRENKE Chess Open
Schachzentrum Baden-Baden e.V.
Freestyle Chess
Pressemeldung: