Poldauf: Philidor - Eine einzigartige Verbindung von Schach und Musik

Poldauf: Philidor - Eine einzigartige Verbindung von Schach und Musik

Sale price€18,00

Tax included. Shipping calculated at checkout

Quantity:

Autor: Poldauf, Susanna
Verlag: Exzelsior
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Buchumschlag: hardcover
Seiten: 189

Francois-André Danican Philidor (1726-95): Dieser Name hat heute nur noch für einen kleinen Kreis von Schachliebhabern einen geheimnisvollen Klang. Mit seinem Leitsatz Die Bauern sind die Seele des Spiels und der nach Philidor benannten Verteidigung erschöpft sich oftmals das wissen über den stärksten Schachspieler des 18. Jahrhunderts, der mit seinen Blindsimultan-Vorstellungen für Aufsehen sorgte. Als Wunderkind in den Pariser Schachcafés, Autor eines viel beachteten Schachbuches und erster Berufsschachspieler eines Clubs schrieb Philidor Schachgeschichte. Gleichzeitig war er einer der bedeutendsten französischen Opernkomponisten. Mit der Umsetzung der musikästethischen Ideen Diderots und Rousseaus in seinen mehr als 20 Opern hat Philidor die Herausbildung der neuen Gattung Opéra comique entscheidend geprägt. Der einzigartigen Verbindung von Schach und Musik im Leben und Werk Philidors nachzuspüren, ist Anliegen dieses Buches.

Die Musik- und Theaterwissenschaftlerin Susanna Poldauf-Klünder, Wahl-Berlinerin aus Stralsund, hat die Biografie des genialen Franzosen zum Thema ihrer Magisterarbeit gemacht, weil sie von seiner außergewöhnlichen Doppelbegabung für Schach und Musik fasziniert war.
Philidor kam aus einer Musikerfamilie, und schon im zarten Alter von zwölf Jahren wurden seine Talente auf beiden Gebieten sichtbar. Die Autorin führt den Leser in das legendäre Schach-Café de la Regence und in die Pariser Salons, wo sich ein wichtiger Teil des damaligen intellektuellen Lebens abspielte und die Ideen der Aufklärung geboren wurden, so war Philidor u.a. mit Diderot und Rousseau gut bekannt. Seine schachlichen Wanderjahre führten ihn nach Amsterdam, London und Aachen, wo er sein berühmtes Lehrbuch „L'Analyze des Echecs" 1749 fertig stellte. Dieses Werk betrachtet - ganz im Sinne der Aufklärung - das Schach erstmals als wissenschaftlichen Gegenstand, enthält die Grundlagen des Positionsspiels („die Bauern sind die Seele des Schachspiels" - allein dieses Zitat hat Philidor unsterblich gemacht) und ausgewählte Lehr-Endspiele (z. B. den Nachweis des weißen Gewinns in der Stellung Kd6, Tf1, Ld5 - Kd8, Te7 mit Weiß am Zuge, im Anhang auf S. 159 erwähnt). 

189 Seiten, gebunden, 2. Auflage 2009

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)