Todesfall bei Schachturnier - Tatort Zugzwang!

Todesfall bei Schachturnier - Tatort Zugzwang!

FIDE-Meister Makan Rafiee über die neue Tatort-Folge "Zugzwang". 

Am 27. April erscheint in der ARD die Tatort-Episode 1302 "Zugzwang". Die Folge handelt von einem Schachturnier, bei der die Sekundantin der einzigen weiblichen Teilnehmerin (Natalie Laurent) vom Dach des Resorts in den Tod stürzt. Die Tatort-Kommissare übernehmen die Ermittlungen. 

FIDE-Meister Makan Rafiee weiß mehr über die Hintergründe. 

Hallo Makan, ich habe einige Fragen an dich. Vielen Dank, dass du sie beantwortest. Worum geht es genau in der Tatort-Folge?

Wie immer um einen Mordfall und um ein Kandidatenturnier. Viel mehr darf ich glaube ich auch gar nicht sagen :)

Was hast du mit der neuen Tatort-Folge zu tun?

Ich bin der Nachbar von Robert Löhr, dem Drehbuchautoren, mit dem ich auch so mal Spieleabende o.ä. mache. Er hat mich angesprochen, dass er einen Tatort über das Thema Schach schreiben möchte, und ob ich ihn dabei unterstützen könnte. Ich habe ihm dann sehr viel aus dem Schach/Profischach erzählt, und auch sein Drehbuch mal korrekturgelesen.

Makan Rafiee, schachlicher Berater des Tatort (Bild: LinkedIn)

Schachspieler sind ja immer sehr speziell, wenn es um Darstellungen in Filmen geht (und ich bin da auch besonders pingelig). Dann hat er mich irgendwann gefragt, ob ich mir vorstellen könnte am Set als "Schachberater" dabei zu sein und evtl. auch eine kleine Rolle übernehmen könnte, das habe ich dann gerne bejaht, ist ja eine coole Erfahrung. Dann habe ich die Rolle als Schiedsrichter bekommen. Nur eine kleine Sprechrolle, aber beim Dreh war das ganz angenehm, da ich dann immer einhaken konnte, wenn die Schauspieler einen Zug falsch ausgeführt haben.

Wie hast du dafür gesorgt, dass die Schachspiele korrekt dargestellt werden?

Ich musste einerseits die gezeigten Partien auswählen, die natürlich zur Handlung passen mussten. Andererseits musste ich mit den Schauspielern üben, wie man die Figuren zieht als Schachprofi, wie man mit den Augen hin- und her schauen muss beim Überlegen. Es gab viele Dinge, auf die man achten musste: Partieformulare, die Schachuhr, Übertragung des Live-Bretts usw. Die Schauspieler waren super interessiert und haben mich total gelöchert, um zu verstehen wie Schachspieler denken.

Mit Max Befort habe ich auch explizit Figuren ziehen geübt, bis ich zufrieden war. Die waren wirklich bewundernswert. Die haben lange Zugsequenzen auswendig lernen müssen, ohne zu verstehen, was auf dem Brett passiert. Und dabei noch Schauspielern und auf all die anderen Kleinigkeiten achten. Das war beeindruckend zu sehen. 

Netflix wurde von der georgischen Weltmeisterin Gaprindashvili verklagt, weil die Serie “Damengambit” falsche Aussagen über sie enthielt. Bist du dir sicher, dass der Tatort frei von irgendwelchen Fettnäpfchen oder Fehlern ist?

Ich habe mein Bestes gegeben, dass das natürlich der Fall ist. In diesem Fall geht es aber auch nur um fiktive Schachspieler. Ich musste mir dann auch in der Nachproduktion Videoausschnitte angucken und auf Fehler hinweisen. Ich habe aber nur die für mich relevanten Szenen nochmal geschaut. Den ganzen Tatort habe ich auch noch nicht gesehen :)

Die Schachkönigin Natalie Laurent erinnert ein wenig an Judit Polgar. Ist diese Parallele beabsichtigt?

Das müsstest du Robert Löhr, den Regisseur, fragen :P Ich denke schon, dass da einiges an Inspiration herkam. Aber generell ist Frauenschach momentan ja auch ein Thema, bzw. "sind Frauen schlechtere Schachspieler".

War das dein erster Ausflug in die Rolle des Schauspielers oder Beraters? Hast du Ambitionen, in weiteren Schachfilmen mitzuspielen?

Das war ein lustiges Projekt, und ich könnte mir schon vorstellen wieder als Schachberater zu arbeiten, aber der Markt ist natürlich sehr begrenzt, also erwarte ich nicht, dass ich so etwas nochmal machen würde. Die Schauspieler waren super und die Arbeit war angenehm. Auch die Partien gemäß des Drehbuchs auszuwählen war spaßig. Es ist aber mal cool aus dem Alltag zu kommen und etwas zu tun, was "out of the box" ist. War eine super Erfahrung :)

In der Episode wird Schach nicht nur als Spiel, sondern als Metapher für die Ermittlungen verwendet. Was ist für dich die größte Parallele zwischen einem Schachspiel und der Arbeit als Ermittler?

Ein Schachspiel ist ein Intellektueller Kampf zwischen zwei Leuten. Ein Ermittler spielt auch gegen einen abstrakten Feind, allerdings ist Schach ein Spiel vollständiger Information, was ja als Ermittler nie der Fall ist. Ich denke die größte Parallele ist, dass man Schritte unternimmt, weil man denkt es wäre die richtige Richtung, aber nie genau vorhersehe kann was passieren wird. Es kommt immer anders, als man denkt, und man muss sich immer der neuen Situation anpassen. 

Aber um ehrlich zu sein, denke ich, dass Schach als Metapher für alles herhalten kann, und daher auch schon sehr als Metapher verbraucht ist. Zum Beispiel kann ich sagen "Schach zeigt "Kooperation ist wichtig", weil die Figuren miteinander kooperieren müssen" oder "Schach zeigt "Kooperation ist nicht wichtig", weil das Spiel ein Nullsummenspiel ist und wenn ich gewinne, verliert mein Gegner". Also kann man jede beliebige Lebenslektion aus Schach herleiten, wie man Lust hat :)

Wo und in welchem Verein spielst du selbst Schach?

Ich spiele nun seit 2017 beim FC Bayern München in der Bundesliga. Allerdings hatte ich damals ca. 2350 ELO und inzwischen bin ich weit gefallen. Die Bundesliga macht aber trotzdem noch Spaß :)

Stimmt es, dass du zusammen mit Niclas Huschenbeth die Chessence Schachschule aufgebaut hast? Was sind deine aktuellen Projekte? 

Nein, das stimmt nicht. Ich kenne Niclas seit unseren Kindheitstagen von diversen Turnieren und Deutschen Meisterschaften und wir sind jetzt auch noch gut befreundet. Aber Chessence war komplett sein eigenes Projekt (mit einem Partner). Dafür will ich keine Credits abstauben :)

Schachliche Projekte habe ich momentan keine. Ich habe für Chessemy (Ilja, Niko und Melli andere gute Freunde von mir) mal zwei Kurse aufgenommen (Ben-Oni und Spielertypen) und habe mit Karsten Müller und Luis Engel das Spielertypen Testbuch geschrieben, wo ich einen Test entworfen habe, womit man erkennt was man für einen Spielstil hat.

 

Schachliche Projekte habe ich momentan allerdings keine mehr und es ist gerade auch nichts in Aussicht :)

Vielen Dank Makaan! Wir freuen uns auf die Tatort-Folge! 

 

Beitragsfoto: Von links: Kriminalhauptkommissar Ivo Batic, Natalie Laurent und Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr. Bild: BR/Bavaria Fiction GmbH / Linda Gschwentner

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Bleibe immer auf dem Laufenden

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter Anmeldung