Queen's Indian Defence Powerbook 2019

Queen's Indian Defence Powerbook 2019

Angebotspreis€9,90

Inkl. Steuern. Steuern werden beim Bezahlprozess berechnet

Menge:

Verlag: ChessBase
Erscheinungsjahr: 2019
Sprache: Englisch

Für das Damenindisch-Powerbook wurde ein Eloschnitt von mindestens 2300 zugrunde gelegt. So überschritten 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach die Eingangsschwelle des Powerbooks, dazu kommen über 350.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de - zusammen 403.000 Partien. Damenindisch ist für Weiß eine solide Alternative zu Nimzoindisch: es gibt keinen Doppelbauern auf c3, Stellungsverständnis zählt mehr als Auswendiglernen von Varianten. Im Spitzenschach sehen wir einen kleinen Trend zu 4...Lb7, insgesamt werden 4...Lb7 und 4...La6 gleich oft gespielt. Im Powerbook dagegen dominiert 4...La6. Danach gibt es eine klare Hauptvariante der meistgespielten Züge: 5.b3 Lb4+ 6.Ld2 Le7 7.Lg2 c6 8.Lc3 d5 9.Se5 (das führt zum Abtausch eines Springerpaars, deshalb wird neuerdings gern darauf verzichtet) 9...Sfd7 10.Sxd7 Sxd7 11.Sd2 0-0 12.0-0 Tc8 13.e4 und in dieser Stellung sind die Menschen inkl. der größten Experten Sergej Karjakin und Peter Leko dazu übergegangen, nicht mehr 13...b5 zu spielen, sondern 13...c5. Laut Powerbook gibt es dafür keinen Grund: 13...b5 weist eine super Statistik auf, beide Fortsetzungen lassen sich wegen der hohen Partiezahlen sehr gut studieren.

Lieferung als Download